Therapien

Wirbelsäulentherapie
nach Dorn und Breuss-Massage

Die „Dorn-Methode“ ist eine relativ einfache aber sehr wirkungsvolle und schonende Behandlung, die helfen kann, Gelenks- und Wirbelfehlstellungen, sowie Blockaden zu korrigieren. Dies geschieht durch sanften Druck auf das zu reponierende Gelenk oder Wirbel, während der Patient nach Anweisung des Therapeuten, mit einem Arm oder einem Bein pendelt. Die ideale Ergänzung zur Dornmethode ist die Breuss-Massage: eine sanfte, energetische Rückenmassage. Dabei wird die Wirbelsäule sowohl gelockert als auch gestreckt. Sie dient der absoluten Entspannung von Körper und Geist. Dauer einer Behandlung: ca. 60-90 Minuten.

Blutegel-Therapie
Ekel vor dem Egel – das muss nicht sein!

Beim genauen hinsehen sind die Tiere alles andere als ekelhaft und außerdem hoch sensibel. Zur Behandlung wird der Blutegel an der entsprechenden Stelle angesetzt und saugt sich dann innerhalb ein paar Minuten fest und verbleibt ca. 30 bis 90 Minuten. Während dieser Zeit gibt der Blutegel blutverdünnende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkstoffe in das Gewebe ab und fällt dann schließlich von alleine ab. Die kleine Bisswunde blutet 8-12 Stunden nach und wird mit saugfähigem Verbandmaterial abgedeckt. Der gewünschte Effekt tritt oft unmittelbar nach der Behandlung ein und hält häufig monatelang.
Wann ist eine Blutegel-Therapie angezeigt? Akuten und chronischen Gelenkschmerzen, Krampfadern, Thrombose, offene Beine, Sehnenscheidenentzündungen, Furunkel, Abzessen, Tinnitus, Migräne, Wirbelsäulen-Syndrom und Durchblutungsstörungen nach Haut- und Gewebetransplantationen. Keine Blutegel dürfen angesetzt werden bei Marcumar-Patienten und ausgeprägter Blut-Armut (Amämie) Dauer einer Behandlung: bis zu 2 Stunden plus Nachblutungszeit.

Die „Klopf-Technik“ ist eine Meridian-Energie-Technik
(MET nach Franke)

Die Anwendung ist ein effektiv und schnell wirksames energetisches Verfahren, vor allem zur Beseitigung von psychischen Befindlichkeitsstörungen. Die Methode kann man als eine psychologische Version der Akupunktur (ohne Verwendung von Nadeln) sehen. Dabei werden am Körper bestimmte Akupunktur-Punkte leicht beklopft und gleichzeitig spricht der Patient bei jedem Klopfpunkt einen kurzen Satz (vom Therapeut formuliert), der das Problem bzw. die negative Emotion erfasst. Durch mehrere Klopfdurchgänge werden Schicht für Schicht negative Emotionen wie Angst, Wut, Scham und Schuldgefühle abgebaut und – oft für immer – aufgelöst. Anwendung bei Ängsten jeglicher Art, Schuldgefühle, Wut, Ärger, Zwängen, Hemmungen, Gewichtsreduktion, Trauer, Probleme mit dem Partner, Kinder oder Arbeitskollegen (Mobbing), Süchte (z.B. Rauchen) Dauer einer Klopfsitzung: 60 bis 90 Minuten

Klopf-Kurse für die Selbstbehandlung von kleinen Alltagsproblemen
biete ich regelmäßig unter dem Motto „Klopf deine Seele frei“ an. Termine sind unter „Aktuelles“ zu finden.

Systemisches Familienstellen
oder wie ich es nenne: „heilendes Hinsehen“:

Für wen – oder was?
Familien mit Problemen in Verwandtschaft, Partnerschaft, Sucht, schwere Krankheiten, sogenannten „schwierigen“ Kindern und schweren Schicksalsschlägen usw.

Eine systemische Aufstellung kann helfen, weil sie die Hintergründe und Ursache von Problemen zu Tage bringt, die vollkommen im Verborgenen liegen und eventuell schon  Generationen zurück reichen. In unseren heutigen Familienleben wirken die Schicksale unserer Vorfahren und auch früherer Partner hinein, weil wir damit „verstrickt“ sind. Oft spielen auch noch die Kriegserlebnisse unserer Großeltern oder deren früh verstorbenen Kindern eine Rolle. Dann ist es nicht selten so, dass unsere Seelen oder die unserer Kinder mit deren Schicksal verstrickt sind, ohne dass überhaupt jemand davon weiß oder daran denkt.
Wie zeigt sich in einer Aufstellung eine Verstrickung?
In einer Aufstellung wird deutlich, dass in den Familien von allen dazugehörenden Sippenmitgliedern ein gemeinsames Bedürfnis nach Bindung und Ausgleich vorherrscht (Sippengewissen) und ebenso keinen Ausschluss eines Mitgliedes geduldet wird. Sonst wird dessen Schicksal von Mitgliedern der Familie, die nach ihm kommen, übernommen und weitergeführt, ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Das ist mit einer Verstrickung gemeint. Die Verstrickungen gehorchen einer magischen Ordnung, nach der das Schlimme durch Schlimmes gesühnt werden muss und unschuldige „Kleine“ für schuldige „Große“ bürgen und büßen. Die Lösung dagegen folgt einer Ordnung der Liebe, die das Bedürfnis nach Ausgleich auf eine heilende Weise erfüllt. (nachzulesen in „Ordnungen der Liebe“ von Bert Hellinger) Bei einer Aufstellung muss nicht die ganze Familie anwesend sein. Gibt es ein Problem mit den Kindern, dann ist es hilfreich, wenn beide Elternteile anwesend sind; Diese Dinge werden in einem Vorgespräch geklärt. Für die Familienmitglieder werden andere (fremde) Personen als Stellvertreter aufgestellt. Systemische Aufstellungen werden von mir in einer Gruppe oder einer Einzelaufstellung gemacht. Termine für Gruppen-Aufstellungen sind in „Aktuelles“ zu finden. Hilfreich für das bessere Verständnis über Verstrickungen und wie sie wirken ist das Buch von Thomas Schäfer: „Was die Seele krank macht und was sie heilt.“ (gut verständlich geschrieben).

Homöopathie
Ausführliche Anamnese und Repertorisation

Schüssler Salze
Biochemische Heilweise